Da ist es, Aquarium No.1. Es handelt sich zwar, anders als der Titel und mein erster Satz vielleicht vermuten lassen, nicht um mein erstes und auch nicht um mein größtes Aquarium, trotzdem wollte ich meinen ersten Blogbeitrag ganz ihm widmen.
Diese 112l stehen erst seit genau einem Monat, nachdem ich dieses Aquarium als regelrechtes Schnäppchen bei den eBay-Kleinanzeigen gefunden hatte. (Zu meinen Erfahrungen mit eBay schreibe ich auch noch einen separaten Blogbeitrag, also schön dabei bleiben, wenn Interesse besteht!👍🏼)
Ein paar Informationen:
Maße: ca. 80cm x 35cm x 50cm
Bodengrund: Ich habe mich gegen den mitgelieferten Schlumpf-blauen Kies und für meinen alten, noch von meinem 60l übrig gebliebenen naturell-mix-farbigen Kies entschieden..zum Glück. Ich persönlich konnte und kann mir einfach kein schönes(, möglichst natürlich wirkendes) Aquarium mit diesem blauen Kies vorstellen. Aber da gibt es auch sicher Menschen mit anderer Meinung, anderem Geschmack und anderer Vorstellungskraft.
Angeschafft habe ich mir die Mooskugeln für geplante Garnelen (und, weil sie einfach schön aussehen und praktisch sind). Aber macht das Sinn? (Zwerg-)Garnelen im 112l Aquarium? Wenn du Erfahrungen damit oder eine Meinung dazu hast, wäre ich sehr dankbar, wenn du einen Kommentar hinterlassen könntest!
Technik: Eheim Aquaball 130 (Modularer Innenfilter, 6 Watt, 60-130l, 180-550 l/h) ; Jäger/Eheim Regelheizer 50 Watt Typ 3602, wobei der in den nächsten Tagen durch den JBL ProTemp S150 ersetzt wird.
- 8x Sternflecksalmler
- 9x Zitronensalmler
- 2x Antennenwelse (noch klein, da sie Nachwuchs meiner älteren Tiere sind *freu*)
Das war’s dann auch schon von meinem 112l Aquarium.
Liebe Grüße, Lea🐠
Ich freue mich sehr über Meinungen, Kommentare und Kritik!
[…] mit kleinen Einblicken in das Leben im 120l Aquarium! Wie auch schon im September vorgestellt (Mein erster Blogbeitrag: Aquarium No.1 – 112l!), leben dort noch immer Sternflecksalmler und Zitronensalmler. Diese beiden Arten werde ich sowohl […]
Gefällt mirGefällt 1 Person